Preisverleihung "Zivilcourage WIRKT" am 4. Dezember 2024 im Sky Room des Styria Media Centers Graz

Ob wir Zivilcourage zeigen, hängt – wie so vieles – zu einem hohen Grad von unserer eigenen ethischen Überzeugung ab.
Inwieweit betrachten wir Werte wie Solidarität, soziale Verantwortung und Fürsorglichkeit als verbindliche Leitlinien unseres Handelns?

Unsere Preisträgerinnen und Preisträger haben diese Überzeugung inne – und bewiesen, dass gelebtes „füreinander da sein“ zum Wohle für uns alle ist.
Großer Respekt und großes Dankeschön gebührt allen Ausgezeichneten, allen Begleitpersonen und allen, die sich an unserer Ausschreibung beteiligt haben.
Was für große Menschen und was für berührende Geschichten! Was für eine Fülle des Lebens!

WIR GRATULIEREN ALLEN PREISTRÄGERINNEN UND PREISTRÄGERN SEHR HERZLICH!
Nachfolgende Fotos (c) Forum Zivilcourage

1. Preis: BG/BRG Lichtenfels – Song „Wir sind für dich da“ – 2000€
Projektleitung: Mag.a Stephanie Müller-Lorenz, BA
Der Schulband und dem Schulchor des BG/BRG Lichtenfels ist es gelungen, mit dem Song „Wir sind für dich da“ die richtige Sprache für das richtige Alter zu treffen. Der Song wurde von Schülerinnen und Schülern für andere Schülerinnen und Schüler geschrieben, um ihnen ganz klar zu zeigen: „Wir sind für dich da“.
„Kommst du in die Schule – lachen sie dich aus. Alle gegen dich – das mögen wir nicht. Wir sind für dich da – das ist doch ganz klar. Fühlst du dich allein, setzen wir uns für dich ein. Bei Ungerechtigkeit sind wir immer bereit. Halten wir zusammen – dann gehts dir wieder gut!“

Ebenso 1. Preis: HEROES Steiermark – Projekt und Kurzfilm „Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre“ – 2000€
Projektleitung: Mag. Michael Kurzmann & Emina Saric, MA
Im Zuge des Projekts HEROES beschäftigen sich jugendliche Burschen und Mädchen damit, was es bedeutet, in einer anderen Kultur zu leben und sich aufgeschlossen mit den Begriffen Ehre, Kultur, Gleichwertigkeit und Geschlechtergerechtigkeit auseinanderzusetzen. Für einen offenen Umgang mit diesen Themen sind besonders viel Mut und Hingabe erforderlich, die die Jugendlichen auch bei der Konzeption ihres Kurzfilmes bewiesen haben. Das gesamte Projekt bringt einen großen gesellschaftlichen Mehrwert, der auch durch das Ausbildungsprojekt HEROES entsteht. In jenem Projekt lernen Jugendliche, für ein offenes und diskriminierungsfreies Umgehen unter Männern, Frauen, Burschen und Mädchen einzutreten.

2. Preis: Jugend am Werk – Projekt und Kurzfilm „AusbildungsFit“ – 1000€
Projektleitung: Farah Conc, BA
Dieser Preis würdigt die mutigen Geschichten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts „AusbildungsFit“ von Jugend am Werk.
In einer Schwerpunktwoche haben die Jugendlichen persönliche Erlebnisse im Zusammenhang mit Diskriminierung und Ausgrenzung verarbeitet und daraus einen Kurzfilm kreiert. Zivilcourage ist nicht nur ein Wort, sondern eine Haltung, die wir alle annehmen möchten – diese Botschaft wurde von den Teilnehmenden mithilfe des Kurzfilms hervorragend transportiert.

Ebenso 2. Preis: Sportmittelschule Graz Bruckner – Bildercomic der 2c-Klasse – 1000€
Projektleitung: Christine Glauninger, MEd BA
Im Zuge eines von den Schülerinnen und Schülern gestalteten Bildercomics wurden zwei exemplarische Fälle bildlich dargestellt, in denen einer Gewaltsituation durch Zeigen von Zivilcourage und aktivem Einschreiten erfolgreich begegnet wurde. Die Devise lautet: nicht wegschauen – mutig sein – sich selbst aber nicht in Gefahr bringen, sondern ggf. die Polizei rufen.